Angebot

Angebote: Supervision, Beratung und Coaching

 

Als Dipl. Theologin und Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bin ich Seelsorgerin und biete Ihnen auf dieser Basis pastoralpsychologische Supervision, Beratung und Coaching an.

Mein christlich geprägtes Menschenbild fließt als Haltung in meine Arbeit ein. Spirituelle Fragen werden aber nur dann explizit zum Thema, wenn Sie diese Fragen als Supervisandin oder als Supervisand selbst zum Thema machen. Pastoralpsychologische Supervision kann also Theologie und Glaube zusätzlich thematisieren, muss es aber nicht.

Ich berate mit supervisorischer Kompetenz und habe zum Ziel, dass Berufstätige in ihrer Arbeitsorganisation gestärkt werden und sich persönlich weiter entwickeln können.

 

Der feine Unterschied zwischen Supervision, (systemischer) Beratung und Coaching:

  1. Supervision: arbeitet mit Einzelpersonen und Teams zum beruflichen Kontext mit Blick auf die Organisation, der sie angehören.  Häufig arbeiten wir mit eingebrachten Fällen. Ziel ist die Reflexion des eigenen Handelns und eine Erweiterung der eigenen Perspektiven. Als Supervisorin muss ich Ihre Arbeitsfelder nicht kennen. Ich erarbeite sie mir über meine  Fragestellungen und über die Darstellung Ihres Handlens und kann somit auch zur Klärung Ihrer Fragen beitragen (siehe auch die ausfühliche Ausführung unter Supervison).
  2. Beratung: berät den Einbringer und die Einbringerin und macht Vorschläge. Systemische Beratung, wie ich sie auch anbiete, bezieht das berufliche und/oder das familiäre System in der Beratung mit ein. 
  3. Coaching: richtet sich an Führungskräfte und strebt Veränderung von oben an.  Ich biete meine Leitungskompetenz als langjährige Gemeindepfarrerin und Trägerin einer Kindertagesstätte an, verbunden mit beraterischer und supervisorischer Kompetenz. Insbesonder Coaching benötigt Feldkompetenz. Ich sollte die Arbeitsfelder kennen, in denen ich Coaching anbiete. Meine besonderen Feldkompetenzen liegen im Bereich Kirche, Schule, Kindertagesstätten, Diakonie und im Handwerk. Meine Themenschwerpunkte sind: Change Management, Kommunikation, Gefühle und Bedürfnisse, Konfliktberatung,  Rollenklärung, Schulentwicklung, Teamentwicklung Zeitmanagement und Prozessbegleitung.

 

Mein Angebot an Sie: 

  1. Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision
  2. Beratung von Einzelpersonen und/oder Familien
  3. Coaching für Führungskräfte

 

Die Supervision selbst ist prozessorientiert:

  • Kontaktaufnahme - Darstellung der Situation.
  • Suche nach der supervisorischen Frage. Woran soll gearbeitet werden?
  • Kontraktbildung: Daran soll gearbeitet werden!
  • Analyse der Situation
  • Suche nach einer passenden  Lösung mit methodischer Vielfal

Die Honorarfrage klärt sich - je nach Anliegen - im persönlichen Gespräch.

 

Die fünf Phasen der (systemischen) Beratung:

  • Beziehung aufauen,
  • Anliegen konkretisieren
  • mit allen Beteiligten Bearbeitungs- und Lösungsebenen finden
  • Impulse geben
  • Gespräch abschließen bei Bedarf mit "Hausaufgaben" zur Weiterabeit.

Die Honorarfrage klärt sich - je nach Anliegen - im persönlichen Gespräch.

 

Die Phasen im Coaching sind: 

  • Kontaktaufnahme - Prüfung der Vorrausetzungen
  • Absprachen und Zielvereinbarung
  • Erarbeitungung der Ziele - Suche nach Lösungswegen
  • Überprüfung der Zielvereinbarungen

Die Honorarfrage klärt sich - je nach Anliegen - im persönlichen Gespräch.

 

 

 

 

 

 

Hier finden Sie uns

Elke Stern-Tischleder
65187 Wiesbaden

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

 

+49177 4575108

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Supervision Elke Stern-Tischleder

Anrufen

E-Mail